Webex Calling-Wählplan konfigurieren

Sie können die Wählplan Für Ihre Webex Calling Bereitstellung mit Codes für ausgehende Anrufe steuern. Passen Sie die Länge von Durchwahlen, Routing-Präfixe und Wähleinstellungen (intern und extern) an, damit Sie die Anforderungen von Benutzern berücksichtigen können.

Diese Einstellungen gelten für interne Rufnummernwahl und sind auch im First-Time Setup Wizard verfügbar. Wenn Sie Ihren Wählplan ändern, werden die Beispielnummern in Control Hub aktualisiert, um diese Änderungen anzuzeigen.

Sie können Berechtigungen für ausgehende Anrufe für einen Standort konfigurieren. Lesen Sie diese Schritte , um Berechtigungen für ausgehende Anrufe zu konfigurieren.

1

Melden Sie sich bei Control Hub an, gehen Sie zu Dienste > Anrufe > Diensteinstellungen und scrollen Sie zu Interne Rufnummernwahl.

2

Konfigurieren Sie ggf. die folgenden optionalen Rufwahleinstellungen:

  • Länge des Routing-Präfix für den Standort – Wenn Sie mehrere Standorte haben, empfehlen wir diese Einstellung. Sie können eine Länge von 1 bis 7 Ziffern eingeben. Wenn Sie mehrere Standorte mit derselben Durchwahl haben, müssen Benutzer ein Präfix wählen, wenn sie Zwischen Standorten Anrufe tätigen. Wenn Sie beispielsweise mehrere Geschäfte betreiben, die alle den Anschluss 1000 haben, können Sie für jedes Geschäft ein Routing-Präfix konfigurieren. Ein Geschäft mit der Vorwahl 888 ist unter 8881000 zu erreichen.
    • Die Länge des Routing-Präfix umfasst die führende Ziffer. Wenn Sie beispielsweise die Länge des Routing-Präfix auf vier festlegen, können Sie nur drei Ziffern verwenden, um den Standort anzugeben.

    • Wenn Sie einem Standort ein Routing-Präfix zuweisen, enthalten alle Anschlüsse, die diesem Standort zugewiesen sind, das Routing-Präfix vor der Durchwahlnummer. Beispiel: 888-1000 (Routing-Präfixdurchwahl).

  • Führende Ziffer im Routing-Präfix: Wählen Sie die Nummer aus, die als erste Ziffer jedes Routing-Präfix festgelegt werden soll.
  • Länge interner Anschlüsse – Sie können 2 bis 10 Ziffern eingeben. Der Standardwert ist 2.

    Wenn Sie die Länge Ihrer Durchwahl erhöhen, werden vorhandene Kurzwahlen zu internen Durchwahlen nicht automatisch aktualisiert.

  • Wahl mit Durchwahl zwischen Standorten zulassen – Ermöglicht Ihnen die Anpassung der Wahl mit Durchwahl zwischen Standorten an die Anforderungen Ihrer Organisation.
    • Aktivieren Sie den Umschalter, wenn Ihre Organisation keine doppelten Durchwahlen an allen Standorten hat.

      Der Umschalter ist standardmäßig aktiviert.

    • Deaktivieren Sie den Umschalter, wenn Ihre Organisation an verschiedenen Standorten denselben Anschluss hat. Wenn der Umschalter deaktiviert ist und der Anrufer die Durchwahl wählt, wird der Anruf an einen Benutzer mit einer übereinstimmenden Durchwahl am selben Standort wie der Anrufer weitergeleitet. Der Anrufer muss die Enterprise Significant Number (Routing-Präfix für den Standort + Anschluss) wählen, um eine Durchwahl an anderen Standorten zu erreichen.

3

Legen Sie eine interne Rufnummernwahl für bestimmte Standorte fest. Gehen Sie zu Verwaltung > Standorte, wählen Sie einen Standort aus der Liste aus, und klicken Sie auf Anrufe. Blättern Sie zu Rufnummernwahl und ändern Sie die interne Rufnummernwahl nach Bedarf:

  • Interne Rufnummernwahl – Geben Sie das Routing-Präfix an, das Benutzer von einem Standort wählen müssen, um jemanden am anderen Standort zu kontaktieren. Das Routing-Präfix jedes Standorts muss eindeutig sein. Wir empfehlen, dass die Präfixlänge mit der auf Organisationsebene festgelegten Länge übereinstimmt, sie muss jedoch 1 bis 7 Ziffern lang sein.
4

Geben Sie die externe Rufnummernwahl für bestimmte Standorte an. Gehen Sie zu Verwaltung > Standorte, wählen Sie einen Standort aus der Liste aus, und klicken Sie auf Anrufe. Blättern Sie zu Wählen, und ändern Sie die externe Rufnummernwahl nach Bedarf:

  • Externe Rufnummernwahl – Sie können eine Ziffer für ausgehende Anrufe auswählen, die Benutzer wählen müssen, um eine externe Leitung zu erreichen. Die Standardeinstellung ist Kein. Wenn Sie diese Funktion nicht benötigen, können Sie die Standardeinstellung übernehmen. Falls Sie sich entscheiden die Funktion zu verwenden, dann empfehlen wir Ihnen, andere Ziffern als die Steuerungsziffern Ihrer Organisation zu verwenden.

    Für externe Anrufe können Benutzer die Ziffer für ausgehende Anrufe mitwählen, wenn sie dies noch von früheren Systemen für Anrufe nach außen kennen. Alle Benutzer können jedoch weiterhin externe Anrufe ohne die Ziffer für ausgehende Anrufe tätigen.

  • Optional können Sie Ziffer für ausgehende Anrufe erzwingen an diesem Standort festlegen, um sicherzustellen, dass der Benutzer die vom Administrator festgelegte Ziffer für ausgehende Anrufe verwenden muss, um externe Anrufe zu tätigen.
    • Sie können Notrufe mit oder ohne Ziffer für ausgehende Anrufe wählen, wenn Sie diese Funktion aktivieren. Nach der Aktivierung funktionieren alle externen Zielnummern wie die für die Anrufweiterleitung nicht mehr, wenn keine Ziffer für ausgehende Anrufe angegeben ist.

    • Wenn eine Durchwahl mit der nationalen Nummer identisch ist, hat die Durchwahl Vorrang vor der nationalen Nummer. Daher empfehlen wir, die Ziffer für ausgehende Anrufe zu aktivieren.

    • Wir empfehlen dringend die Verwendung des E.164-Nummerierungsformats für ein- und ausgehende PSTN-Anrufe.

    • Wenn die nationale Nummer mit derselben Ziffer wie die Ziffer für ausgehende Anrufe beginnt, entfernt das System die ursprüngliche Ziffer. Sie müssen die Ziffer für ausgehende Anrufe vor dem Rest der nationalen Nummer hinzufügen, um den Anruf erfolgreich abzuschließen.

Auswirkungen für Benutzer:

  • Damit die Änderungen in den Wähleinstellungen übernommen werden, müssen die Benutzer ihre Telefone neu starten.

  • Benutzerdurchwahlen sollten nicht mit derselben Nummer wie die führende Ziffer oder die Ziffern für ausgehende Anrufe des Standorts beginnen.